Werwölf*innen

Eine besonders hungrige Werwölfin bei Vollmond

Es gibt verschiedene Positionen zur Erschaffung und Definition von Werwölf*innen. Die in meinen Kreisen geläufigste Definition ist die eines Menschen, der sich in Vollmondnächten in einen Wolf verwandelt.
Auch die Fähigkeit der Verwandlung außerhalb von Vollmondnächten soll schon vor­gekommen sein. Es laufen zum aktuellen Zeitpunkt noch Studien zur tatsächlichen wissenschaftlichen Relevanz von selbst kontrollierten Verwandlungen. Mir wurde zugetragen, dass sich diese vermutlich noch etwas hinziehen können, da es wohl schwer sein soll, mit verwandelten Wölfen zusammen zu arbeiten und es aufgrund bisheriger Unfälle schwierig ist, Forschungspersonal zu finden, das willens ist, die Studien weiter auszuführen. Ich bin deswegen besonders gespannt auf diese Ergebnisse.

Auch zu der Erschaffung des Werwolfdaseins gibt es verschiedene Theorien. Eine der bekanntesten ist die, nach welcher ein Biss, Kratzer oder anderweitige Verletzung durch eine*n Werwölf*in zur Übertragung führen kann. Die meisten bekannten Werwölf*innen berichten von solchen Ereignissen als ihre identitätsstiftenden Momente. Andere Erschaffungstheorien müssen dadurch aber nicht zwingend ausgeschlossen sein.

Werwölf*innen sind sehr gesellige Wesen, die häufig größere Familien gründen. Sie leben zwar deutlich länger als die meisten Menschen, aber man zählt sie nicht zu den unsterblichen Monstern.
Wie auch viele andere Monster reagieren sie schlecht auf Silber. Eine weit verbreitete Ansicht war einst, dass eine wenigen Möglichkeiten sie zu töten, darin bestand, sie mit einer Silberkugel zu treffen. Diese wurde mittlerweile widerlegt. Abgeschossene Silberkugeln können für die meisten Lebewesen tödlich sein.

Durch meinen Bekanntenkreis konnte ich bereits selbst Erkenntnisse über Werwölf*innen sammeln. Die Werwölfin Sasha hat mir da sehr interessante Einblicke ermöglicht. Dieses Foto ist ein gutes Beispiel für die Fähigkeit zur teilweisen Verwandlung außerhalb von Vollmondnächten. Nach ihrer Aussage ist das in manchen Situationen wohl ganz praktisch. Nähere Fragen dazu wollte Sasha mir leider nicht beantworten, aber ich bin weiterhin dran.

Werwölf*innen führen meist ein Leben, das sehr nah an denen der Menschen ist. Die Verwandlung ist ein Aspekt ihres Lebens, mit dem auf unterschiedliche Weisen umgegangen werden kann. Je nach Werwölf*in kann dieses Thema mehr oder weniger vorbelastet sein, deswegen ist es ratsam sensibel mit Fragen dazu umzugehen.

Verwandlungsschritte zum Wolf bei Vollmond

Dr. Jane Jekyll, 2022